SELECTION frühe moderne
Armlehnstuhl aus Eiche. Entwurf Karl Krummacher (1867 - 1955). Die Marke in Keilschnitzerei "K.K.W." steht für Karl Krummacher Worpswede. Produziert um 1910 in der "Worpsweder Werkstätte" von Franz Vogeler (Bruder von Heinrich) in Worpswede, später in Diepholz. Sitz aus Binsengeflecht. | ||
Einzelstuhl, Jugendstil um 1920. Eiche mit dekorativem Zinn-Inlay. Höhe 108 cm, Sitzgeflecht aus Papierschnur, erneuert. |
| |
Spiegel um 1910, norddeutscher Jugendstil, einfache Brettkonstruktion (Eiche lasiert) mit Strichdekoration und Messingeinlagen. Höhe 59,5 cm, Breite 82,5 cm. | ||
Josef Hoffmann: 4er Satz Fledermaus-Stuhl | ||
Mies van der Rohe (1886-1969) | ||
Friedrich Festersen (1880-1915), Kunsttöpferei in Berlin. Vase um 1910. Höhe 14 cm, Diameter 12 cm, Bodenprägung: "Festersen". | ||
Marianne Brandt: flache Schale der Bauhaus-Künstlerin. Originalgetreue Reedition durch Alessi aus Inox. Marken: "Officina Alessi Italy" und "Bauhaus Modell Original". Diam. 28,5 cm, Höhe 3cm. | ||
Schmuckschatulle, Eiche, feinster Jugendstil. H/B/T 16, 26, 16 cm, deutlich konisch aufgebaut, mit Schlüssel. No. 15071, CHF 350.- | ||
Tischleuchte mit Pergamentschirm um 1930. Schweres Messinggestänge, der Schirm kann ausgeschwenkt werden. Höhe 47 cm. Pergament original, mit leichten Verformungen (letztes Bild). | ||
Tischleuchte um 1930. Schwerer Lampenfuss, der die Formen einer gotischen Kreuzblume variiert. Gegossen aus einer kupferfarbenen Legierung. Drehschalter an der Fassung. Der Schirm wurde ersetzt. Höhe insgesamt (wie abgebildet) 61 cm. | ||
Brass table lamp with Bauhaus-Weimar-logo which is not authentic. Please note! | AUS UNSEREM GIFTSCHRANK Diese Tischleuchte hat viele Vintage-Reize, aber einen grossen Fehler: sie ist ein frivole Fälschung. Auf dem Fuss trägt sie eingraviert das Bauhaus-Weimar-Logo (entworfen von Oskar Schlemmer). Von dort kommt sie aber definitiv nicht! Bitte um Kenntnisnahme. | |