|
| Schachspiel mit expressionistischem Gestus, handgeschnitzt aus Tropenhölzern. Höhe des Königs 10 cm, Box 35 x 15 cm.
No. 19039, CHF 1000.-
Eine Besonderheit dieses Spiels ist der Elefant auf dem Platz des Turmes. Hier handelt es sich wohl um eine Reminiszenz in der langen Historie der Schachfiguren. Im 16. und 17. Jh. wurde es üblich, dass Schachspiel als ein Schlachtengemälde mit vorwärtsstrebenden Figuren darzustellen. So kam der Kriegselefant auf das Schachbrett, meist als Träger eines Turms (siehe die nebenstehende Abbildung Leipzig 1616). Später verschwand der Elefant, übrig blieb der heute übliche Turm. (Mehr dazu: Der Elefant auf dem Schachbrett, Katalogtext zur Schachausstellung im Schraube-Museum Halberstadt 2019) |
|
|