SELECTION anthroposophica * anthroposophische kunst
Hans Itel (1898 - 1988) No. 20049, Preis auf Anfrage | ||
Kerzenleuchter No. 20051, Preis auf Anfrage Candleholder table or pendant__ | ||
Rudolf Steiner Dramensiegel Dokumentation: AENIGMA. Hundert Jahre anthroposophische Kunst, David Voda/Reinhold J. Fäth (Hg). Arbor Vitae 2015, Abb. S. 54 / Justina Schachenmann-Teichert (Hg), Kleinodenkunst als goetheanistische Formensprache, Dornach 1984, Abb. S. 130 | ||
Wilhelm von Heydebrand No. 20050, Preis auf Anfrage | ||
Grosse Kupferdose No. 21022 | ||
Rex Raab (1914 - 2004) No. 18008, CHF 1500.- für das Paar Armchairs by Rex Raab for Albert Menger, 1950s, Set of 2 | ||
Schatulle und Spardose aus Obstholz. Konisch aufgebaut, der Schlüssel durchdringt den Deckel auf dem Weg ins Schloss. Innen mit rotem Samt ausgeschlagen. Höhe 9, Breite 17, Tiefe 10 cm. No. 17018, CHF 450.- | ||
Schnitzwerkstatt Dornach Schatulle in Muschelform, handgeschnitzt, rötlich gebeizt, Samteinlage, Breite 21 cm, Höhe 8 cm. Unterseitig gestempelt "Schnitzwerkstatt Dornach" | ||
Bilderrahmen handgeschnitzt, aus der anthroposophischen Tradition. a) Hochrechteckiger Rahmen, Höhe 66 cm. Auf Platte aufgezogen: Der Menschheitsrepräsentant (Rudolf Steiners grosse Holzskulptur im Goetheanum) b) Drei Rahmen, Höhen 16 / 22/ 35 cm. | ||
Holzskulptur, Tänzerin, Eurythmistin. Um 1950, Künstler unbekannt. Teak, Höhe 33 cm, Breite 30 cm. | ||
Häusergruppe in anthroposophischer Schnitztradition. Tannenholz lackiert. Kirche, drei Häuschen, zwei Tannen. Höhe des Kirchturms 18,5 cm. | ||
Paar Stühle goetheanistisch, Kirschholz. Ausführung Schreinerei Scherrer in Dornach, 50er Jahre. No.16055, CHF 1200.- für das Paar | ||
Weihnachtszeichen No. 20037, CHF 250.- | ||
2 Vasen aus der Plastikschule am Goetheanum. Von Michaela Birker, Lehrerin an der Plastikschule, stammt die Blaue Vase, aufgebaut aus 2 x 5 Flächen, davon 5 für den Sockel (konvex), welcher ansteigend abschliesst und weitere 5 für den Körper (konkav), welcher folglich mit einer 5-eckigen Mündung abschliesst. Die Oberfläche mit einem einfachen Werkzeug (Kuchengabel?) fein strukturiert. Keine Signatur. Höhe 30,5 cm Grüne Vase. Flächig aufgebaut, dann in eine pflanzliche Form gedrückt, Höhe 31 cm. Keine Signatur. | ||
oben: kleine Vase, auf der Scheibe gedreht, dann in Dreiecksform gedrückt, Höhe 12 cm. No. 19025, CHF 150.- unten: Kanne, Kugelform, seitlich abgeplattet und farblich dekoriert. Höhe 15 cm. Am Boden Pinselsignatur "AV" und alter Papierkleber. No. 21010, CHF 300.- | ||
Rudolf Dörfler, Dornach Wandleuchte, Acrylglashaube aus Fünfecken und Vierecken aufgebaut, Basis aus Eschenholz. Höhe 34 cm, Breite 31 cm. No. 20029, CHF 300.- | ||
Rudolf Dörfler, Dornach Tischleuchte. Acrylglashaube auf einem sechseckigen Fuss aus Eschenholz, Schaft leicht tailliert. Höhe 47 cm. Eine Lichtquelle E27, Kabelschalter. No. 21015, CHF 300.- Anthroposophical Table Lamp from Rudolf Dörfler, 1960s | ||
Pendelleuchte in der anthroposophischen Tradition. Prod. Rudolf Dörfler, Dornach, um 1960. Schirm aus Acrylglas, umfasst von drei Bögen aus Esche. Höhe 42 cm, Diameter 40 cm. Lampenfassung E27. | ||
Tischleuchte in der anthroposophischen Tradition. Prod. Rudolf Dörfler, Dornach, um 1960. Schirm aus Acrylglas, Fuss aus Esche. Höhe 39 cm, Diameter 29 cm. Eine Lampenfassung E27. | ||
Paar Nachttischleuchten in der anthroposophischen Tradition. Prod. Rudolf Dörfler, Dornach, um 1960. Schirm aus Acrylglas, Fuss aus Esche. Höhe 30 cm, Diameter 23 cm. Eine Lampenfassung E14. No. 17036.4, CHF 300.- | ||
Paar Nachttischleuchten in der anthroposophischen Tradition. Prod. Rudolf Dörfler, Dornach, um 1960. Schirm aus Acrylglas, Fuss aus Esche. Höhe 31,5 cm, Diameter 20 cm. Eine Lampenfassung E14. No. 17036.5, CHF 300.- | ||
Sockel nach anthroposophischer Gesetzmässigkeit. Fuss und Top zehneckig, Schaft siebeneckig. Höhe 51,5 cm, Breite 52,5 cm. Oberfläche textil. | ||